Aktuelle Termine und Informationen
Notbetreuung
Wir bieten eine Notbetreuung ab dem 11.01.2021 bis vorläufig 29.01.2021 mit den regulären Öffnungszeiten (6:45 – 16:30) an. Bitte meldet euch dafür unbedingt an.
Anmeldungen bitte mündlich, per Mail (in der jeweiligen Gruppe) oder telefonisch.
Tag der offenen Tür
Wir laden ein zum
„TAG DER OFFENEN TÜR“
Am Samstag, den 06.Februar 2021
Von 10.00 bis 14.00 Uhr
Wir öffnen unsere Türen für Sie, damit Sie uns und das Haus kennen lernen und erfahren, wie unser pädagogisches Konzept aussieht.
Wir teilen mit, was uns im Umgang mit Ihren Kindern wichtig ist und beantworten gerne alle Ihre Fragen!
Wichtiger Hinweis: wer Interesse an unserer Waldgruppe hat, kann sich ausführlich darüber informieren und auch den Standort im Wald anschauen! Treffpunkt: 11.00 Uhr am Waldkäuzchen-Platz (Wackersberg)
Coronabedingt bitten wir um telefonische Anmeldung unter der Nummer 08041-72665 oder per Mail: kiga.badtoelz@elkb.de
Vorab können Sie sich über unsere Einrichtung sowie die verschiedenen Räumlichkeiten ein Bild machen und uns ein Stück kennenlernen.
Hier gehts zum Video: https://youtu.be/AP2KTtl6NgQ
Einschreibungsinformationen
Informationen zur Einschreibung /Anmeldeverfahren
zur Vereinfachung des Anmelde- und Platzvergabeprozess für
Familien und Träger gibt es einen gemeinsamen Einschreibtag
für das kommende Kindergartenjahr 2021/2022
Informationstag oder Informationsabend in jeder Einrichtung
von Januar bis Ende Februar 2021
Gemeinsamer Einschreibetag für alle Tölzer Kitas:
Datum: am Mittwoch, 24. Februar 2021
Ort: im Kath. Pfarrheim Franzmühle,
Salzstraße 1 in Bad Tölz
Uhrzeit: 10:00 bis 19:00 Uhr
Bitte geben Sie an diesem Tag den Anmeldebogen ab.
Zum Anmeldebogen gehts Hier
Vielen Dank!
Alle weiteren Infos finden Sie online unter www.bad-toelz.de
(->Bürger ->Soziales ->Kindertagesstätten) oder auf den
Internetseiten der Tölzer Einrichtungen.
Genauerer Informationen zum Nachlesen finden sie hier:
Neues Anmeldeverfahren der Tölzer Kitas
Corona Informationen
Informationen und Schutzmaßnahmen zur aktuellen Lage – Coronapandemie
Datei zum Download:
Drei Stufen Plan
Link Elterninfo: 201116-infoblatt
aktualisierter Hygieneplan:
Aktualisierter Rahmenhygieneplan Kindertagesbetreuung und HPT
Grundsätzlich gelten immer die aktuellen Vorgaben und Bestimmungen des Staatsministeriums und des Kultusministeriums. Alle Hygienebestimmungen und Handlungsanweisungen setzen wir in der Einrichtung bei der Arbeit mit Ihren Kindern um. Auftrag an uns ist, sowohl die Betreuung zu sichern, als auch Infektionsketten möglichst nicht entstehen zu lassen.
Daraus ergeben sich folgende Änderungen:
- Pädagogische Arbeit findet nur sehr eingeschränkt statt (kein Turnen, Vorschulgruppe, Kontaktspiele, etc.) – Mindestabstand sollte möglichst gewahrt bleiben. Wir möchten die Gruppen möglichst klein halten, damit die Ansteckungsgefahr gemindert wird.
- Achten Sie auf wettergerechte Kleidung! Wir werden uns die meiste Zeit im Freien aufhalten, da die Infektionsgefahr in geschlossenen Räumen höher ist!
- Beim Bringen und Holen bitten wir Sie, die Einrichtung nur mit Mund-und Nasenschutz zu betreten und sich so kurz wie möglich in der Einrichtung aufzuhalten.
- Im Falle von Krankheitsanzeichen Ihres Kindes dürfen Sie es nicht in die Einrichtung bringen. Wir sind dazu angehalten, sofort das Kind abholen zu lassen – „abwarten“ und „beobachten“ dürfen wir eine etwaige Krankheitsentwicklung nicht mehr.
- Eltern dürfen ihre Kinder nicht persönlich in der Kita abgeben, wenn sie selbst eines der folgenden Kriterien erfüllen:
– Symptome, die auf Corona hinweisen (Husten, Fieber etc.)
– in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einem Corona -infizierten Menschen hatten
- Das Personal trägt z.T. Mundschutz, dennoch bitten wir Sie, mit Ihrem Kind die geltende „Nies- und Husthygiene“ zu besprechen.
- Im Flohzirkus ist das Team mit Cordula, Vroni, Maria Rest und Maria Roumbou abwechselnd für die Kleinen da!
Daraus folgt für Sie:
- Geben Sie wichtige Informationen bzgl. Ihres Kindes an das pädagogische Personal weiter. Diese sind: Besonderheiten, Allergien, Veränderungen, usw. – Alles, was wir für eine gute Betreuung wissen müssen.
- Melden Sie Ihr Kind immer bei der zuständigen Person an und ab!
- Sollte ein erneuter Anstieg des Infektionsgeschehens oder andere coronabedingte Veränderungen der Rahmenbedingungen auftreten, können erneute Einschränkungen erforderlich werden.