Kindergarten

Gerne komme ich mit an Bord der Arche Noah!

Geborgenheit und Freude in der Gemeinschaft dürfen unsere Kinder hier erleben. 
Was sich da alles tummelt – denn es ist normal verschieden zu sein. Darüber hinaus ist es gut, sich schon in der Kindheit einzuüben in das multikulturelle Leben.  

Allein der Bau dieser Arche Noah war spannend
Aus einer Mutter-Kind-Gruppe im Jugendraum unseres evangelischen Gemeindehauses und der Aufnahme eines behinderten Geschwisterkindes entwickelten sich Gruppen, die durch Fachpersonal betreut werden. 

Viele haben Platz in dieser Arche. Niemand wird draußen vor der Tür im Regen stehen gelassen. Eine natürliche und gesunde Entwicklung unter dem Dach der evangelischen Kirchengemeinde hier in Bad Tölz mit guter Unterstützung durch den Staat und durch die Stadt. 
Inzwischen schwimmt die Arche Noah nicht mehr herum. Sie hat angelegt und steht auf festem Boden. Sicheres Fundament ist dabei unser Glaube an Jesus Christus. 

Der Gedanke, eine Konzeption zu erstellen, wie sie hier vorliegt ist besonders kreativ. Aus den verschiedenen Mosaiksteinen entsteht ein plastisches Bild – eine Gesamtschau. 

Ich habe gerne darin gelesen und wünsche Ihnen, dass Sie mindestens ebenso viel Freude daran haben werden.” 

Ihr Dekan Martin Steinbach

Wie alles anfing…..
Die Entstehung des Kindergartens Arche Noah

  • 1988

    Gründung einer Mutter-Kind-Gruppe im Jugendraum des evangelischen Gemeindehaus

  • 1989

    aus der Mutter-Kind-Gruppe entwickelte sich  eine Spielgruppe mit einer  pädagogischen Fachkraft

  • 1991

    Anerkennung als Kindergarten mit folgender personeller Besetzung: 2 Erzieherinnen und 1 Kinderpflegerin (davon 2 Kräfte in Teilzeit)

  • 1992

    Aufnahme eines behinderten Geschwisterkindes (Einzelintegration bei 20 Kindern)

  • 1993

    Aufnahme eines weiteren behinderten und eines entwicklungsverzögerten Kindes.
    Es wurde ein Antrag auf Genehmigung zur Integrationsgruppe gestellt.
    Ende des Jahres: Anerkennung als Integrationsgruppe. Gleichzeitig wurde der Bau eines neuen dreigruppigen Kindergarten geplant.

  • 1994

    Richtfest im neuen Kindergarten

  • 1995

    Im Juli  zog die Integrationsgruppe in den Neubau ein.
    Im September: Eröffnung des dreigruppigen Kindergartens mit 65 Kindern. Ein neues Kindergartenteam entsteht.

Der Kindergarten – und so ging es weiter…..
Der Kindergarten bekommt einen Namen: Kindergarten Arche Noah!

  • 1996

    Der Garten wird mit tatkräftiger Unterstützung vieler Eltern und einem Studententeam aus Benediktbeuern interessanter gestaltet (Weidentipis, Wasserrinne…).
    Eine Theatergruppe entsteht.

  • 1997

    Eine Rhythmik/Musiktheater-Gruppe entsteht.
    Herausgabe der ersten Kindergartenzeitung (KIZ) von Eltern und Team. Eröffnung einer Kinderbücherei von Eltern für Kinder.

  • 1999

    Gartenaktionstag: Tipi- und Weidentunnelbau gemeinsam mit Eltern und Kindern

  • 2000

    Vergrößerung der Gartenfläche Fertigstellung des Kindergartenkonzeptes

  • 2001

    Entstehung einer Malgruppe

  • 2002

    Beginn der Erstellung des Qualitätshandbuches
    Der Flohzirkus kommt als „Spielgruppe hinzu (Nach zweijähriger Mutter-Kind-Gruppe, die sich zweimal wöchentlich traf) wurde Cordula Nieberlein, Erzieherin, als Spielgruppenleiterin eingestellt und die Öffnungszeiten auf 5 Tage ausgeweitet)

  • 2007

    Eine Nachmittagsgruppe mit unter Dreijährigen entsteht

  • 2008

    Der Flohzirkus kommt offiziell als vierte „ausgelagerte“ Gruppe zum Kiga hinzu. Diese Gruppe, die im evangelischen Gemeindehaus untergebracht ist, besteht aus ca. 16 ein-bis dreijährigen Kindern und wird von einer Erzieherin und zwei Kinderpflegerinnen geleitet.

Das ganze Konzept unseres Kindergartens können Sie sich gerne hier als PDF-Datei herunterladen:

Konzeption Kindergarten

Kindergarten Arche Noah · Schützenweg 14 · 83646 Bad Tölz · Tel: 08041-726 65 bzw. 76 12 73 43 (Flohzirkus) · eMail: kiga.badtoelz@elkb.de